Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dass Videos die Bewerbungsgespräche mit potenziellen Mitarbeitern enorm verbessern?
Sicherlich kennst du die Situation, dass vor einigen Jahren drei bis fünf Leute um einen Arbeitsplatz oder eine Ausbildung gekämpft haben und heute drei bis fünf Unternehmen um einen kompetenten Mitarbeiter oder Azubi kämpfen. Die Art und Weise wie nach Arbeitgebern gesucht wird und wie ein Bewerbungsprozess abläuft, hat sich stark verändert.
Genau an dieser Stelle kommen Videos ins Spiel: Bewerber wollen einen ersten Eindruck von dir als Arbeitgeber haben. Sie wollen entscheiden, ob du ihnen der Aufwand der Bewerbung wert bist. In kurzen Videos nimmst du ihnen diese Entscheidung ab und verkleinerst die Hemmschwelle. Im Idealfall hast du bereits eigene Karriereseiten eingerichtet, auf denen es ausschließlich um deine offenen Stellen geht und du alle nötigen Informationen lieferst, die einen potenziellen Arbeitnehmer interessiert. Darüber hinaus sind schnelle und kurze Bewerbungsformulare effektiv. Doch wie gestaltest du nun diese Art von Videos?
1. Du kannst dich als Chef/Chefin zeigen und bei deinem potenziellen Bewerber vorstellen. Dabei solltest du nichts vom weißen Einhorn erzählen, sondern dich in einem kurzen Clip nahbar machen. Je sympathischer ich dich als potenziellen Arbeitnehmer empfinde, desto wahrscheinlicher ist es, dass ich meine Bewerbung zu dir schicke. Betrachte es als "umgedrehte Bewerbung": Du bewirbst dich bei einer Fachkraft als der neue Arbeitgeber.
2. Du kannst die Arbeitsplätze zeigen. Ja, natürlich schaut es vor allem in einer Werkstatt und selbst in Büros nicht gerade steril aus. Aber darum geht es auch nicht. Auch hier liegt der Fokus darin, Hemmschwellen zu verringern und zum Beispiel darzustellen, dass man modern ausgestattet ist oder auch auf ergonomisches Arbeiten achtet.
3. Lass deine Mitarbeiter zu Wort kommen. Zufriedene Mitarbeiter, die vielleicht sogar auch schon einige Jahre bei dir angestellt sind, sind die beste Werbung als Arbeitgeber für dich. Und ich als potenzieller Arbeitnehmer kann entscheiden, ob ich mich mit deinen Leuten identifizieren kann und ob ich ins Team passen könnte.
4. Zeige Benefits: Habt ihr vielleicht einen Kicker? Gibt es gemeinsame Grillabende? Oder erhalten Mitarbeiter bei dir einen Fitness-Ausweis? Sprich darüber und zeige es.
5. Erkenne, dass dir Videos in Zukunft den Aufwand der Mitarbeitersuche erleichtern werden. Ja, die Aufnahmen als Solches können eventuell etwas stressig und ungewohnt sein. Aber wenn du erst einmal diese Karrierevideos fertig ist, kannst du sie immer wieder ohne Zusatzkosten verwenden und multiplizieren. Nicht nur auf der Homepage, sondern auch in den sozialen Medien, auf Berufsmessen oder weiteren Aktionen, wo du Videos auf Monitoren und Fernsehern zeigen kannst. Das spart auf Dauer Zeit und Geld.
6. Videos verlängern die Verweildauer deiner Homepagebesucher oder auch auf deinen sozialen Medien. Das wiederum steigert dein Ranking bei Google & Co oder auch auf den sozialen Medien. So erhältst du eine größere Reichweite.
7. Du bist mit Videos am Puls der Zeit. Nichts liegt dir bestimmt ferner, als als Arbeitgeber verstaubt und eingerostet zu wirken. Vor allem jüngere Menschen sind es durch Plattformen wie Youtube und TikTok gewöhnt, Bewegtbild (also Videos) zu kommunizieren und darüber angesprochen zu werden. Mach dir das als Arbeitgeber zur Nutze.
Videos und Fotos von mir: https://www.hoba-karriere.de/
Video von mir gefilmt & geschnitten: https://berufswahl-handwerk.de/unternehmen/anton-christophers-gmbh-co-kg/