Aufnahme starten: Souverän Videos machen

 

"Du solltest Videos machen", sagen sie zu dir, weil man das heutzutage nun mal so macht und jedes Smartphone mittlerweile quasi von alleine filmt und du hast aber alleine bei dem Gedanken daran direkt Schweißperlen auf der Stirn?

Ich weiß, dass es nicht einfach ist, sich selbst vor einer Kamera bzw. dem Smartphone zu präsentieren und glaube mir: Dieses Lampenfieber ist vollkommen normal. Doch es ist Fakt, dass Bewegtbild in den sozialen Medien häufiger und lieber konsumiert wird und du damit für dein Business super punkten kannst. Für deinen Start gebe ich dir nun gerne meine Speed-Tipps aus eigener Erfahrung auf den Weg:

 

1. Baue Selbstvertrauen auf: Meiner Erfahrung nach ist selbst die erste Aufnahme viel besser, als du sie dir wahrscheinlich zutraust und Übung macht den Meister. Es ist lediglich eine Frage der Gewohnheit, sich selbst in einer Videoaufnahme zu sehen und zu hören. Du wirst mit der Zeit immer besser und lockerer werden und erkennen, dass du mit Hilfe von Videos viel schneller deine Wunschkundschaft erreichen kannst.

 

2. Versetze dich in deine Zielgruppe: Was wollen Kunden oder potenzielle Mitarbeiter:innen von dir hören? Was interessiert sie? Was sind häufige Fragen, die dir in deinem Arbeitsalltag begegnen? Halte sie in kurzen Videos einmal fest und liefere damit für weitere potenzielle Kundschaft und Arbeitsuchende Mehrwert. Das schafft Vertrauen und das Eis ist schonmal etwas gebrochen.

 

3. Denk daran, wie effektiv Videos sind: Du musst diese nur einmal aufzeichnen und kannst sie danach unendlich oft verwenden und einsetzen. Das spart Zeit und Geld. Außerdem ist es ein schönes Geschenk, wenn man positive Rückmeldung für die eigenen Videos und Inhalte bekommt. Das motiviert!

 

4. Mal ehrlich: Die sozialen Medien sind überladen. Umso wichtiger ist es, mit Videos Vertrauen aufzubauen und deine Persönlichkeit hervorzuheben. Zeig, was du kannst, was du anbietest und was dir wichtig ist. Wenn du zum Beispiel ein Modegeschäft führst, dann laufe mit dem Handy einen Gang ab und zeige deine neu sortierte Ware auf den Kleiderständern. Du musst dabei noch nicht einmal etwas sagen, sondern legst hinterher Musik drunter (zum Beispiel als Instagram Reel) und machst mit diesem Clip einfach nur Lust auf mehr: Lust darauf, dass ich als Zuschauerin dieses kurzen Videos in deinen Laden kommen will.

 

 

5. In der Kürze liegt das Geheimnis: Vielleicht erleichtert es dich zu wissen, dass die erfolgreichsten Videos in den sozialen Medien meistens nur zwischen 30 und 90 Sekunden lang sind. Du musst nichts in die Länge ziehen! Fokussiere dich und mach lieber öfter kurze Videoclips, als einmal im Quartal ein langes Video. 

 

6. Schau dir an, was deine Mitbewerber:innen so machen: Mit Hilfe von Hashtags kannst du schnell herausfinden, ob und wenn ja wie deine Mitbewerber:innen in deiner Branche Videos machen. Suche beispielsweise auf Instagram nach #friseursalon, wenn du einen Friseursalon hast und nicht weißt, wie du dort Videos gestalten könntest. Du wirst dadurch eigene Ideen bekommen oder vielleicht sogar erkennen, dass du es an manchen Stellen vielleicht sogar besser machen kannst. ;)

 

Interesse an einem individuellen Workshop mit theoretischem Input und interaktiven Parts, in denen wir in Ruhe gemeinsam Aufnahmen ausprobieren? Dann lies mehr dazu: hier klicken